> DER SCHNELLE WEG ZU UNS
Sie benötigen Hilfe, Beratung oder einfach nur eine Information? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
ALTENA TELEFON
ALTENA E-MAIL
LÜDENSCHEID TELEFON
LÜDENSCHEID E-MAIL
Unsere Webseite befindet sich derzeit in Bearbeitung. Demnächst wird sie für alle Nutzer als eine barrierefreie Webseite verfügbar sein.
Einladung zum "Kommunalpolitischen Navi" – Gemeinsam ins Gespräch kommen
Am Donnerstag, den 4. September 2025, lädt das Lüdenscheider Bündnis für Demokratie alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum „Kommunalpolitischen Navi“ ein. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Navi, Altenaer Straße 3, 58507 Lüdenscheid.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Menschen in Lüdenscheid eine klare Orientierung für die bevorstehende Kommunalwahl am 14. September 2025 zu bieten. In einem offenen Gesprächsformat haben Interessierte die Möglichkeit, direkt mit den Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten sowie mit Fraktionsvorsitzenden und Parteivertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen.
An fünf moderierten Thementischen geht es um zentrale Fragen zur Zukunft unserer Stadt: Welche Ziele verfolgen die Parteien? Welche Themen bewegen sie? Und wie wollen sie Lüdenscheid gestalten?
Mit dem „Kommunalpolitischen Navi“ möchte das Lüdenscheider Bündnis für Demokratie den Austausch zwischen Politik und Gesellschaft stärken – offen, direkt und auf Augenhöhe.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzureden, Fragen zu stellen und eigene Perspektiven einzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnehmende Parteien: SPD, CDU, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.
"Stammtisch mal ganz anders" im Altenzentrum St. Josef
Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zu unserem neuen Stammtischformat ab Oktober 2025 ein.
Alle weiteren Infos können Sie dem abgebildeten Flyer entnehmen.
Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an!
Generationentreff im Altenzentrum St. Josef in Plettenberg
Im August wurde der Generationentreff gestaltet von der Band Sound N' Vision mit vielen schönen christlichen Lieder zum Mitsingen oder auch einfach zum Zuhören.
Wir hatten einen schönen Nachmittag und bedanken uns für den persönlichen Einsatz.
Neuer Heimbeirat gewählt – ein starkes Zeichen für gelebte Mitbestimmung
Am Freitag, den 22. August 2025, fand in unserem Altenzentrum St. Josef in Plettenberg die Wahl des neuen Heimbeirats statt. Mit einer beeindruckenden Beteiligung von über zwei Dritteln unserer Bewohnerschaft wurde erneut deutlich, welch hohen Stellenwert dieses Gremium bei uns hat. Das erfüllt uns mit großem Stolz, denn je aktiver unsere Bewohnerinnen und Bewohner am Geschehen beteiligt sind, desto lebendiger und besser funktioniert unser gemeinsames Miteinander.
Wir freuen uns, zwei neue Mitglieder im Beiratsteam begrüßen zu dürfen und zugleich darüber, dass auch vertraute Gesichter bereit waren, ihre verantwortungsvolle Aufgabe fortzuführen. Dieses Engagement ist keine Selbstverständlichkeit – umso dankbarer sind wir für die Bereitschaft, sich aktiv für die Interessen aller einzusetzen.
Wir blicken mit Zuversicht und Freude auf die kommende Amtszeit und sagen herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Schottische Klänge im Altenzentrum St. Josef
Am Sonntag durften wir im Rahmen des Schützenfestes in Eiringhausen ganz besonderen Besuch begrüßen: Die 58th Scottish Volunteers – Pipes & Drums sorgten mit ihren traditionellen Klängen für Gänsehautmomente und begeisterte Gesichter bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern.
Ein herzliches Dankeschön für diesen musikalischen Höhepunkt und die tolle Stimmung im Haus!
„Spiel ohne Grenzen“ – Bewegungsfreude, Teamgeist und jede Menge Spaß im Altenzentrum St. Josef
Über anderthalb Wochen drehte sich bei uns alles um das Motto „Spiel ohne Grenzen“. An 14 abwechslungsreichen Stationen in vier Kategorien konnten unsere Bewohnerinnen und Bewohner spielerisch aktiv werden – mit großem Erfolg: 63 Teilnehmende sammelten gemeinsam beeindruckende 35.810 Punkte!
Für jede Kategorie wurden Urkunden an die Plätze 1 bis 3 vergeben, und natürlich gab es auch Gesamtsieger. Statt Sachpreisen stand jedoch der gemeinsame Spaß im Vordergrund – und zum Abschluss wurde die gelungene Aktion mit einem fröhlichen Grillfest gefeiert.
Danke an alle, die mitgemacht und mitorganisiert haben!
Wertschätzung für unsere Auszubildenden in der Pflege: Freikarten für das Bautz Festival
Wir freuen uns sehr: Unsere Auszubildenden erhalten als Zeichen der Anerkennung für ihr Engagement in der Pflege Freikarten für das diesjährige Bautz Festival in Lüdenscheid!
Möglich wird das durch eine tolle Aktion des Lüdenscheider Stadtmarketings, das dem Verein Zukunft Pflege Südwestfalen – in dem auch wir als Caritasverband Mitglied sind – insgesamt 20 Wochenendtickets zur Verfügung gestellt hat. Diese werden nun unter den Auszubildenden der Mitgliedsunternehmen verteilt.
Für uns ist das ein wichtiges Zeichen: Junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden, leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft – und verdienen dafür Wertschätzung und Unterstützung.
„Wir freuen uns sehr, unseren Auszubildenden diese Möglichkeit bieten zu können“, sagt Stefan Hesse, Caritasdirektor und Vereinsmitglied. „Gleichzeitig zeigt die Unterstützung des Stadtmarketings, wie stark der Zusammenhalt in unserer Region ist – gerade wenn es um die Zukunft der Pflege geht.“
Ein herzliches Dankeschön an das Stadtmarketing Lüdenscheid für diese tolle Aktion!
Neuwahl des Heimbeirats – 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl
Ende August ist es wieder soweit: In unserem Altenzentrum St. Josef in Plettenberg wird ein neuer Heimbeirat gewählt!
Der Heimbeirat setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen und wird für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Besonders erfreulich: In diesem Jahr stellen sich ganze 17 Bewohnerinnen und Bewohner zur Wahl – ein starkes Zeichen für Engagement und gelebte Mitbestimmung.
Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten herzlich für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für die Interessen der Bewohnerschaft einzusetzen.
Wir freuen uns auf eine spannende Wahl und eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Gremium!
Lüdenscheider Bündnis für Demokratie stellt gemeinsames Leitbild vor
Das Lüdenscheider Bündnis für Demokratie hat ein gemeinsames Selbstverständnis verabschiedet – ein klares Bekenntnis zu Demokratie, Vielfalt und gegenseitigem Respekt.
Vor über einem Jahr gegründet, setzt das Bündnis mit Aktionen und Veranstaltungen ein Zeichen gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und den rauer werdenden Ton im politischen Diskurs. Träger sind zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Einrichtungen und der Deutsche Gewerkschaftsbund. Auch unser Caritasverband Altena-Lüdenscheid e.V. ist Mitglied.
Das neue Leitbild umfasst acht zentrale Aussagen: Es steht für Menschenwürde, Solidarität, faktenbasierte Diskussionen und politische Teilhabe. Es ruft dazu auf, im Alltag Zivilcourage zu zeigen – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialem Status.
Das Bündnis ist kein offener Mitgliederverband, aber offen für Kooperationen – wenn gemeinsame demokratische Grundwerte geteilt werden.
„Demokratie heißt, Unterschiede auszuhalten und im Gespräch zu bleiben. Unser Leitbild ist Ausdruck dieses Anspruchs“, heißt es aus dem Kreis der Verfasser.
Mit dem verabschiedeten Selbstverständnis blickt das Bündnis gestärkt in die Zukunft – offen für neue Projekte, Aktionen und Partnerinnen und Partner, die sich ebenfalls für ein respektvolles Miteinander einsetzen.
Besuch vom Gertrud-Bäumer-Berufskolleg im Altenzentrum St. Josef in Plettenberg
Am 08. Juli 2025 durften wir im Altenzentrum St. Josef in Plettenberg eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler begrüßen, die aktuell eine duale Ausbildung am benachbarten Gertrud-Bäumer-Berufskolleg absolvieren.
Ihr Besuch stand ganz im Zeichen des Austauschs: Die jungen Menschen wollten nicht nur einen Einblick in unser Haus und die vielfältige Arbeit hier gewinnen, sondern vor allem mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern in Kontakt kommen.In entspannter Atmosphäre verbrachten wir gemeinsam zwei schöne Stunden – mit Gesprächen, Lachen und verschiedenen Gesellschaftsspielen.
Eine bereichernde Begegnung für beide Seiten, die uns wieder einmal gezeigt hat, wie wertvoll der Dialog zwischen den Generationen ist.
„Garten der Erinnerung“ im Altenzentrum St. Josef feierlich eingeweiht
Am 5. Juli 2025 konnten wir im Rahmen des Generationentreffs ein besonderes Herzensprojekt im Altenzentrum St. Josef in Plettenberg feierlich einweihen: den „Garten der Erinnerung“.
Vor gut einem Jahr entstand die Idee, auf unserem Gelände einen Ort zu schaffen, der dem stillen Gedenken an jene Menschen gewidmet ist, die uns ein Stück des Weges begleitet haben – Bewohnerinnen und Bewohner, von denen wir Abschied nehmen mussten.
Mit viel Engagement, Kreativität und Liebe gestalteten unsere Bewohnerinnen und Bewohner über viele Monate hinweg individuelle Erinnerungssteine. Für jeden Einzelnen, der seit Beginn des Projekts Anfang 2024 verstorben ist, wurde ein Stein bemalt – ein kleines, bleibendes Symbol des Andenkens.
Im Rahmen einer feierlichen Andacht mit berührenden Texten, Gebeten und Liedern fanden diese Steine nun ihren Platz im „Garten der Erinnerung“. Die Namen der Verstorbenen wurden noch einmal vorgelesen – ein bewegender Moment, der uns alle tief berührte.
So ist ein Ort entstanden, an dem wir innehalten, zurückblicken und spüren dürfen: Etwas bleibt.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben:
- den Caritasfrauen der Gemeinde St. Johann Baptist für ihre großzügige finanzielle Unterstützung
- der youngcaritas, die im Rahmen eines Projektes ein liebevoll gestaltetes Holzschild beisteuerte
- und nicht zuletzt unserer Haustechnik, die diesen besonderen Ort mit viel Einsatz und Herz geschaffen hat
Gemeinsam unterwegs: Caritasverband beim AOK-Firmenlauf
Bunte T-Shirts, gute Laune und ein starkes Motto: „Unser Kreuz hat alle Farben – Gemeinsam für mehr Vielfalt“ – so war der Caritasverband Altena-Lüdenscheid e.V. beim AOK-Firmenlauf in Lüdenscheid vertreten. Über 60 Mitarbeitende und ihre Familien liefen mit und zeigten, dass Vielfalt bei uns gelebt wird und setzten ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Zusammenhalt.
Im Anschluss an den Lauf bot sich bei einem gemeinsamen Ausklang die Möglichkeit zu Austausch und Begegnung in angenehmer Atmosphäre.
Bündnis für Demokratie auf dem Medardusfest in Lüdenscheid
Am 28. und 29.06.25 fand das Medardusfest der Pfarrei St. Medardus in Lüdenscheid statt. Auch das Bündnis für Demokratie war in diesem Jahr mit einem Stand vertreten. Interessierte konnten mit Vertretern der Bündnismitglieder Gespräche zum Thema Demokratie führen und eigene Würdetäfelchen kreieren. Für den Caritasverband Altena-Lüdenscheid e.V. waren Caritasdirektor Stefan Hesse und Jan Röhrbein aus der Allgemeinen Sozialberatung vertreten.
Mit den Würdetäfelchen setzt das Bündnis ein starkes Zeichen für die unantastbare Würde jedes einzelnen Menschen.
Generationentreff im Altenzentrum St. Josef
Bei herrlichstem Wetter trafen sich jetzt Jung und Alt im Altenzentrum St. Josef in Plettenberg.
Die Pfadfinder waren mit ihren Familien zu Besuch bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und verbrachten gemeinsam eine tolle Zeit. Im Rahmen des Generationentreffs gab es Bratwurst, Stockbrot und Gesang am Lagerfeuer. Über 60 Bewohnerinnen und Bewohner, zahlreiche Pfadfinder und ihre Familien hatten gemeinsam einen wunderbaren Abend.
Kleiderladen CaRot in Altena ist wieder eröffnet
Bei schönstem Sonnenschein und einem bunten Programm wurden am 13.05.2025 die neuen Räumlichkeiten des Kleiderladens CaRot in Altena eröffnet. Auch an dieser Stelle möchten wir allen Ehrenamtlichen noch einmal ganz herzlich für ihr tolles Engagement danken!
Ab sofort sind Interessierte zum Stöbern in die Lennestraße 68 herzlich eingeladen.
Der Kleiderladen hat dienstags und donnerstags von 9.30-12.30 Uhr und freitags von 14.30-17:00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Besinnungstage für Mitarbeitende
Im Mai fanden zwei Besinnungstage für Mitarbeitende aus allen Arbeitsbereichen des Caritasverbandes statt. In diesem Jahr setzten sich die Teilnehmenden auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Thema Hoffnung auseinander. Veranstaltungsort war dieses Mal das Naturschutzzentrum Märkischer Kreis, welches viele Möglichkeiten bot und eine schöne und entschleunigende Abwechslung zum Alltag darstellte.
Smartphone Sprechstunde im Altenzentrum St. Josef in Plettenberg
Im Mai fand wieder der Generationentreff im Altenzentrum St. Josef in Plettenberg statt. Bei der "Smartphone Sprechstunde" erkundeten dieses Mal die youngcaritas gemeinsam mit den Mitarbeitenden und interessierten Bewohner*innen des Hauses Smartphones und Tablets. Für viele ungewohnt, aber am Ende waren sich alle einig: Es ist nicht immer einfach und in vielen Bereichen viel zu viel eingesetzt, aber es birgt auch (bisher ungeahnte) und tolle Möglichkeiten.
Action-Day des Rotary Club Lüdenscheid-Zeppelin
Zum diesjährigen Action-Day des Rotary Club Lüdenscheid-Zeppelin riefen die Mitglieder zu Spenden auf und renovierten im Anschluss den Tagesaufenthalt unserer Beratungsstelle für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten im Martinus-Haus in Lüdenscheid.
Viele fleißige Mitglieder packten am 10. Mai tatkräftig mit an, um den Tagesaufenthalt zu renovieren und mit neuen Möbeln und Dekoration einzurichten.
Wir sind begeistert von diesem Engagement und bedanken uns auch im Namen unserer Gäste bei allen Unterstützer*innen, Spender*innen und den Vereinsmitgliedern.
Das Ergebnis ist toll geworden!
Ein kostenloses Angebot für werdende Eltern unter 25 Jahren
Generationentreff im Altenzentrum St. Josef in Plettenberg
Auch im April fand der nächste Generationentreff im Altenzentrum St. Josef an der Karlstraße in Plettenberg statt. Bei der Veranstaltungsreihe der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Plettenberg – Herscheid, der youngcaritas Märkischer Kreis und des Altenzentrums St. Josef, finden einmal im Monat Aktionen statt, die die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringen und miteinander verbinden.
In diesem Monat wurden gemeinsam Vogelhäuser und Insektenhotels hergestellt, die dann im Garten aufgebaut wurden. Es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung voller besonderer Begegnungen zwischen Jung und Alt.
Spendenaufruf Action-Day 2025
Der Rotary Club Lüdenscheid-Zeppelin ruft gemeinsam mit dem Caritasverband Altena-Lüdenscheid zu Spenden auf, um als Rotarisches Projekt am "Action-Day 2025" 10. Mai 2025, den Tagesaufenthalt der Beratungsstelle für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten zu modernisieren und neu zu gestalten.
Weitere Informationen auf dem Flyer!
Spenden können auf unsere Spendenkonten mit dem Stichwort "Action-Day 2025" überwiesen werden.
Generationentreff im Altenzentrum St. Josef in Plettenberg
Seit Anfang des Jahres gibt es regelmäßig neue Veranstaltungen im Altenzentrum St. Josef an der Karlstraße in Plettenberg.
Eine Veranstaltungsreihe der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Plettenberg – Herscheid, der youngcaritas Märkischer Kreis und des Altenzentrums St. Josef, finden einmal im Monat Aktionen statt, die die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringen und miteinander verbinden.
Dies ist eine Bereicherung für alle Beteiligten, ein toller Austausch und eine weitere wertvolle Verbindung für unsere Bewohner/innen nach außen.
Verabschiedung nach 41 Jahren im Altenzentrum St. Josef
Am 19.03.2025 verabschiedeten wir unsere langjährige Einrichtungsleitung des Altenzentrums St. Josef Frau Heike Biedermann in ihren wohlverdienten Ruhestand. Nach 41 Jahren im Dienst, davon 25 Jahre in der Leitung unseres Altenzentrums, geht eine Ära zu Ende. Seit März 1984 war Frau Biedermann zunächst als Pflegefachkraft in unserer Einrichtung tätig und prägte die Entwicklung der Einrichtung maßgeblich mit.
Der Abschied begann mit einem Gottesdienst in St. Johann Baptist, der von Weggefährten, Kolleg*innen und Freunden begleitet wurde. Ein ganz besonderes Highlight war die Überraschung der KiTa St. Johannes Baptist.
Im Anschluss an den Gottesdienst fanden sich zahlreiche Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Bei Häppchen und Sekt trugen die Bewohner*innen das Ständchen „Für mich soll's rote Rosen regnen“ vor.
In anschließenden Reden wurde Frau Biedermann von Herrn Hesse (Caritasdirektor), Frau Flüs (Pflegedienstleitung) und Frau Henneke-Schmidt (Mitarbeiter-Vertreterin) gewürdigt. Herr Hesse stellte in seiner Rede abschließend fest, dass das Altenzentrum für Frau Biedermann zum zweiten Zuhause geworden sei – ein Ort, an dem sie mit Herzblut und Hingabe tätig war.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals von Herzen für das außergewöhnliche Engagement und die stets hohe Professionalität bedanken, die Frau Biedermann all die Jahre in ihre Arbeit gesteckt hat. Ihr Wirken hat unser Altenzentrum in Plettenberg maßgeblich geprägt und wird für immer seine Spuren im Haus hinterlassen.
Wir wünschen Frau Biedermann für ihren Ruhestand alles Gute, viel Zeit für sich und ihre Familie und viele glückliche Momente.
Einladung zum Rundgang aus Sicht eines Wohnungslosen
Die Caritas in Lüdenscheid zu Gast bei MausLive
Die Kinderreporter der Maus waren bei uns zu Gast und haben über das Leben als obdachlose Person im Winter berichtet.
Ihre Eindrücke und die Erzählungen von Tilo, der seit vielen Jahren Unterstützung durch die Wohnungslosenhilfe der Caritas erfährt, können Sie in der Sendung vom 30.01.2025 ab Minute 37:38 nachhören.
Am 08.02.2025 beginnt um 13:30 Uhr an den Stadtwerken in Altena die Kundgebung für Demokratie!
Politisches "NAVI"
Kältehilfe für Wohnungslose in der WDR Lokalzeit Südwestfalen
In diesen Tagen ist die Wohnungs- und Obdachlosenhilfe unseres Caritasverbandes Altena-Lüdenscheid e.V. von besonderem Wert. Viele Menschen suchen täglich unseren Tagesaufenthalt in Lüdenscheid auf, um sich aufzuwärmen und eine warme Mahlzeit zu genießen. Was wohnungslose Menschen in diesen kalten Wintertagen bewegt und wie die Mitarbeitenden des Caritasverbandes Unterstützung leisten, können Sie im Beitrag der WDR Lokalzeit Südwestfalen sehen.
Angebote für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten über die Feiertage
23.12.24 & 24.12.24 Tagesaufenthalt geschlossen
25.12.24 Weihnachtsessen im AJZ 11 bis 14 Uhr
27.12.24 Tagesaufenthalt geöffnet bis 13 Uhr
29.12.24 Alles. Und Suppe. im AJZ 13 bis 16 Uhr
30.12.24 & 31.12.24 Tagesaufenthalt geschlossen
ab 02.01.25 Alle Angebote wie gewohnt
Nikolausbrunch und Weihnachtsessen für Wohnungslose – Ein Fest der Hoffnung
Im Rahmen ihrer Azubiaktion besuchten 14 Auszubildende der Firma E. Winkemann unser Altenzentrum St. Josef in Plettenberg, um sich sozial zu engagieren und Solidarität zu zeigen. Als Teil ihres Projekts hatten sie liebevoll für jede/n Bewohner/in eine persönliche Tüte mit Süßigkeiten gepackt und ein individuell gebundenes Gesteck aus Tannenzweigen, Kugeln und Engelshaar erstellt. An jedem Gesteck hing zudem ein kleines Lavendelduftsäckchen als Geschenk. Auch die Mitarbeitenden wurden mit Süßigkeiten und Gestecken für die Dienstzimmer bedacht.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen herzerwärmenden Begegnungen in unserem Haus.
Ab sofort können beim Caritasverband Altena-Lüdenscheid e.V. wieder Seniorenreisen gebucht werden. Hier finden Sie den neuen Katalog, den wir Ihnen auf Nachfrage auch gerne zukommen lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Laaser-Stenns unter der Rufnummer 02352/919-312.
Benefizkonzert Lenniac unplugged
Ort ist die St. Laurentius Kirche, Lehmkuhlerstr. 5, 58840 Plettenberg
„Ubi caritas et amor, deus ibi est“
„Wo die Nächstenliebe, ja die Liebe ist, da ist Gott.“
Pfarrer Claus Optenhöfel Stefan Hesse
Caritasratsvorsitzender Caritasdirektor
Grundkurs Selbstbehauptung & Selbstschutz
Deshalb startet für alle die darin noch besser werden wollen, am 05.10.2024 ein Grundkurs in Selbstbehauptung & Selbstschutz in Lüdenscheid unter Leitung von Iris Danisch. Alle Informationen auf dem Flyer.
Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg!
Für Demokratie: Walter Kaufmann welch ein Leben!
Das Lüdenscheider Bündnis für Demokratie freut sich, den Kinodokumentarfilm "Walter Kaufmann welch ein Leben!" am 16.09.2024 um 19:45 Uhr im Lüdenscheider Park-Theater mitzupräsentieren. Als Zeitzeuge und Opfer der Gräueltaten des NS-Regimes, war er sein Leben lang ein Verfechter demokratischer Werte. Weitere Infos auf dem Plakat oder unter walterkaufmannfilm.de.
Selbstbehauptung und Selbstschutz für Sechs- bis Zehnjährige
Alle Infos dazu auf dem Flyer.
Diese sind hier und speziell für Kinder hier zu finden.
Sieger der Caritas beim Stadtradeln 2024
Jubiläumsfeier für Mitarbeitende
20 Jahre sind Felicitas Schmalohr und Sabrina Feldmann dabei.
Auf 25 Jahre blickt Ute Behrens-Losigkeit zurück.
Und Ulrich Genster ist mit 30 Jahren am längsten dabei.
Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare!
WAS LOS?! des Stadtjugendring Lüdenscheid, NOAH BEWEGT und die young caritas richten dieses Jahr zusammen das nächste CAMP FOR FUTURE für 14- bis 24-Jährige vom 02. bis zum 05. April 2024 aus! Dort werden viele Aktionen und Veranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zusammen mit Kooperationspartner*innen aus Lüdenscheid und Umgebung abgehalten, um auch in einen engen Austausch mit den Teilnehmenden zu treten. Weitere Infos im Programm.
Interessierte können sich unter www.sjr-luedenscheid.de dazu anmelden.
Auch Altena und Lüdenscheid stehen auf für Demokratie!
Alle Infos auf den Flyern für Altena & Lüdenscheid.
Grundkurs Selbstbehauptung & Selbstschutz für Mädchen
Start am 10.02.2024, alle weiteren Infos im Flyer!
Caritasverband erhält Ehrung für Engagement
Bild: Marit Schulte-Zakotnik, Stadtverwaltung Lüdenscheid
Öffnungszeiten an den Feiertagen bei Alles. Und Suppe.
Darüber hinaus sind die Türen zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet:
Dienstags-Donnerstags von 16-19 Uhr
Sonntags von 13-16 Uhr
Zudem gab es Kinderpunsch, Kekse und stimmungsvolle Weihnachtslieder zum Mitsingen.
Ab sofort können beim Caritasverband Altena-Lüdenscheid e.V. wieder Seniorenreisen gebucht werden. Hier finden Sie den aktuellen Katalog, den wir Ihnen auf Nachfrage auch gerne zukommen lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Laaser-Stenns unter der Rufnummer 02352/919-312.
Freude-Schenken, wie geht das?
Weitere Infos finden Sie hier.
CaRot- Mitarbeitende besuchen das WDR-Studio
Vielen Dank an den WDR für die großartige Möglichkeit!
Storchencafé mit neuem Gesicht
Nach pandemiebedingter Pause startet nun wieder das kostenfreie „Storchencafé“ der Schwangerenberatungsstelle der Caritas in Lüdenscheid. Das „Storchencafé“ ist ein offenes Angebot für Mütter und/oder Väter mit Kindern im Alter bis zu einem Jahr. In gemütlicher, entspannter Atmosphäre können Interessierte Informationen zu Ernährung, Schlafgewohnheiten, Entwicklung und Beziehungsaufbau erhalten und Austausch mit anderen Eltern haben.
Anmeldungen sind erforderlich unter 02351/ 905 004.
Siegerin beim Stadtradeln 2023
Erstmalig beteiligte sich die Caritas-Gemeinschaft in diesem Jahr beim Stadtradeln. Ganz nach dem Motto "Radeln für ein gutes Klima." traten die Mitarbeitenden des Caritasverbandes Altena-Lüdenscheid e.V. 21 Tage in die Pedalen und sammelten fleißig gefahrene Kilometer. Die meisten Kilometer sammelte die Kollegin Iris Schlingmann aus der Verwaltung unseres Altenheims Haus Elisabeth.
Stolze 361 Kilometer legte sie zurück.
Um auch künftig eine freie Fahrt mit dem Rad genießen zu können, erhielt sie als Zeichen der Anerkennung für diese tolle Leistung von Mara Tomaszik, Mitglied der AG 2030, eine Fahrradklingel.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt und freuen uns schon jetzt aufs Stadtradeln im nächsten Jahr.
Hier geht´s zur caritalks-Episode „Zwei Jahre nach der Flut“.
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
Aufbaukurs für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder (6 - 10 Jahre) am 12.08.2023
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen (10-12Jahre) am 19.08.2023
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder (6 - 10 Jahre) am 28.10.2023
Jubiläen bei der Caritas - Das muss gefeiert werden!
Caritas Altena-Lüdenscheid e.V. zu Besuch im Kanzleramt
Stadtwerke Lüdenscheid spendet 10.000 Kilowattstunden Strom für bedürftige Haushalte
Stromspar-Check senkt immer öfter das Energieschulden-Risiko
2022 haben sich 100 Haushalte im südlichen Märkischen Kreis beraten lassen
Mehr zum Projekt finden Sie hier, oder direkt einen Termin vereinbaren unter der 02351/95015.
Bürgergeld-Rechner: einfach, anonym, werbefrei!
Mit dem Online-Rechner der Caritas können Menschen selbst ermitteln, ob ihnen Leistungen zustehen
Den Bürgergeld-Rechner der Caritas finden Sie unter: www.caritasnet.de/buergergeldrechner.
Alle weiteren Neuigkeiten und Informationen rund um die Caritas-Lüdenscheid finden Sie auch in unserem Newsportal:
caritas-luedenscheid.de/verband/termine
Unsere Online-Beratungen finden über das Internet statt. Dabei können Abstand und Häufigkeit der Kontakte selbst gewählt werden und absolut anonym erfolgen. Auf Wunsch kann die Online-Beratung auch mit einer persönlicher Beratung in einer Beratungsstelle verknüpft werden.
Hier können Sie alle aktuelle Neuigkeiten und Informationen aus der Caritas-Welt in Ruhe und zu jederzeit nachlesen.
Spenden kann in diesem Sinne vieles sein. Sie müssen nicht unbedingt Geld spenden. Spenden Sie doch einfach Wärme, Zuneigung oder Ihre Zeit. In unserem Spendenportal können Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Wir freuen uns auf Sie und über jede helfende Hand.
Kontakt
ALTENA
Adresse: Werdohler Str. 3 | 58762 Altena
Telefon: 023 52 - 919 30
Mail: info@caritas-altena.de
LÜDENSCHEID
Adresse: Graf-von-Galen-Straße 6 | 58509 Lüdenscheid
Telefon: 023 51 - 905 000
Mail: info@caritas-luedenscheid.de